OnlineOptiker ist ein Ort, an dem Kunden bequem von zu Hause aus Brillen ansehen können und herausfinden, wo es diese gibt.
Warum sollen Kunden nur bei Mr.Spex, Brille24, Apollo, Fielmann und co. online nach Brillen schauen können, wenn man doch bei den vielen kleineren Augenoptikern auch schöne Brillen findet. Vor allem Marken und Labels, welche es nur dort gibt. Man braucht ein "Onlineschaufenster", wenn man diese Kunden ansprechen möchte.
Die Plattform ist von Augenoptikern für Augenoptiker konzipiert.
Die Plattform ist für Kunden und Augenoptiker kostenfrei und wird dies auch bleiben. Die Plattform wird KEINE Brillen verkaufen und ist nur ein Vermittler zwischen Kunde und Augenoptiker. So gesehen gibt es keinen Haken.
Wenn Sie sich auf OnlineOptiker anmelden helfen Sie mit, ein Onlineschaufenster für mittelständische Augenoptiker zu erschaffen! Am Anfang profitiert die Plattform, denn so können wir weitere Fassungshersteller davon überzeugen mitzumachen und so die Seite mit Leben zu füllen. Am Ende profitieren Sie davon, da Sie ein kostenloses Onlineschaufenster nutzen können. Eine kleine Motivation für die Anmeldung: Egal ob die Plattform erfolgreich sein wird oder nicht, Sie haben dadurch in jedem Fall Ihr eigenes Google Ranking verbessert. Wenn jemand darüber hinaus beim Projekt mithelfen möchte kann er sich gern bei uns melden. Wir haben weder große Investoren noch Lobbyverbände welche uns unterstützen. Alles entsteht von Augenoptikern für Augenoptiker. Es ist viel Arbeit, dafür ist die Plattform aber unabhängig und im Interesse Ihrer Mitglieder tätig.
Das Henne–Ei Problem lösen:
Augenoptiker finden um mehr Hersteller von der Plattform zu überzeugen. Oder Hersteller einbinden um mehr Augenoptiker von der Plattform zu überzeugen.
Die ersten 3 angezeigten Fassungsslots verkaufen um weitere Funktionen zu finanzieren.
Weitere Funktionen einfügen:
An dieser Stelle danken wir den angemeldeten Augenoptikern für Ihre Unterstützung! Wir danken auch der DOZ, der Eyebizz und dem Handwerk Magazin für kostenfreie redaktionelle Beiträge. Wir danken Carl ZEISS Vision, der IHK und der HWK für die monetäre Unterstützung der Filmaufnahmen durch die Handwerksfilmer. Ganz besonders danken möchten wir auch Jürgen Fladung, der als Fassungsdesigner und Hersteller der Marken MUNIK, BASIK, MUNICH ART FRAMES an die Idee glaubt und uns in vielen Bereichen unterstützt. Projektverantwortlich ist die TwoSight GmbH, vertreten durch Arne Engler (Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik in 4ter Generation) und Markus Ast (Web Engineer, M.Sc.).